Behindertenhilfe
Eine Einrichtung der Stiftung der Cellitinnen e.V.
Erschüttert und tief getroffen trauern wir um unseren Geschäftsführer

Achim Klein


der am 7. Mai 2023 im Alter von 63 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist.


Mit Achim Klein verlieren wir einen exzellenten Strategen, der durch seinen Weitblick die Entwicklung der MARIENBORN gGmbH maßgeblich beeinflusst hat, sowie einen tollen, hilfsbereiten und kollegialen Chef. Er war ein wunderbarer Mensch und eine große Persönlichkeit mit einem offenen Ohr für uns alle. Dankbar für alles, was er in fast vierzig Jahren für MARIENBORN und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getan hat, müssen wir viel zu früh von ihm Abschied nehmen.

Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Kindern und Enkelkindern sowie allen Verwandten und Freunden. Niemals geht man so ganz. Ein Teil von Dir wird immer hier bleiben.
Wir werden Dich sehr vermissen.

In stiller Trauer

Geschäftsführung
Betriebs- und Ressortleitungen
Mitarbeitervertretungen · Mitarbeiter

Unsere Hilfen für Sie:

Sie leiden unter einer Behinderung oder unter den Folgen einer psychischen Erkrankung?

Sie haben sich dazu entschieden, Ihr Leben wieder in die eigenen Hände zu nehmen?

Dann empfehlen wir Ihnen die Nutzung unseres Hilfe-Konfigurators!

Denn hier finden sich nicht nur die Inhalte an denen Sie u. U. gemeinsam mit uns arbeiten können, sondern auch die Inhalte, welche wir Ihnen als Hilfestellung anbieten.

Welche Hilfen benötigen Sie?

HILFEKONFIGURATOR

Schätzen Sie Ihren Hilfe-Bedarf selber ein – als Vorbereitung für Ihr erstes Gespräch bei uns.
Wir bieten Ihnen Hilfen an in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und vieles mehr.

Konfiguration starten

So funktioniert Integration

Daniel Moga

Lesen Sie hier die Lebensgeschichte von Daniel Moga.

Geschichte lesen

Marcel Spicker

Lesen Sie hier die Lebensgeschichte von Marcel Spicker.

Geschichte lesen

Standorte und Angebote

Haus Anna

Am Standort Zülpich-Sinzenich können Sie alleine, zu zweit oder zu dritt in einer eigenen Wohnung leben.
Die Wohnungen bestehen aus eigenen Schlaf- und Badezimmern sowie gemeinschaftlicher Küche, Wohn-Essbereich, Garten oder Balkon. Freies WLAN.

Haus Hildegard

Standort Zülpich, drei Wohngruppen mit sechs, sieben und acht Personen in Einzelzimmern. Pro Wohngruppe gemeinschaftliche Küche, Esszimmer und Wohnzimmer. Freies WLAN.

Haus Michael

Standort Frechen-Königsdorf, drei Wohngruppen mit je acht Personen in Einzelzimmern. Pro Wohngruppe gemeinschaftliche Küche, Esszimmer und Wohnzimmer. Freies WLAN.

Haus Monika

Standort Zülpich, zwei Wohngruppen mit je acht Personen in Einzelzimmern. Pro Wohngruppe gemeinschaftliche Küche, Esszimmer und Wohnzimmer. Freies WLAN.

Haus Norbert

Standort Zülpich, zwei Wohngruppen mit je acht Personen in Einzelzimmern. Pro Wohngruppe gemeinschaftliche Küche, Esszimmer und Wohnzimmer. Freies WLAN.

Mehrfamilienhäuser

An den Standorten Zülpich und Frechen-Königsdorf können Sie alleine in einer eigenen Wohnung leben.
Die Wohnung besteht aus Schlafzimmer, Badezimmer, Küche, Wohn-Essbereich und Garten oder Balkon.

Bildungs- und Arbeitsangebote

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen der Berufs- und Arbeitswelt auszuprobieren, so bspw. in der Arbeitstherapie "Hauswirtschaft und Catering", "Garten- und Landschaftspflege" oder "Schreinerei"

Freizeit - Inklusiv

Genießen Sie Ihre Freizeit in der näheren Umgebung – die MARIENBORN Behinderten-hilfe bietet Ihnen hierzu interessante Möglichkeiten an.

Wir stellen uns vor

Die Behindertenhilfe

Die MARIENBORN Behindertenhilfe setzt sich aus den unterschiedlichen Wohn-, Arbeits- und Integrationsangeboten zusammen. Der Betrieb ist eine gemeinnützige katholische Einrichtung und steht psychisch oder geistig behinderten Menschen aller Glaubensrichtungen als Fördereinrichtung zur Verfügung.


Durch die Standorte in zwei Landkreisen kann der regionale Bezug der Bewohner/innen bzw. Klienten/innen berücksichtigt werden.

Marienborn-Signet


MARIENBORN im Überblick

Die Stiftung der Cellitinnen e.V. (www.stdc.de) ist Eigentümerin von vier Krankenhäusern, einer psychiatrischen Fachklinik, zwölf Einrichtungen der Pflege, eines ambulanten Pflegedienstes, Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie Catering- und Gastronomie-Einrichtungen. Für den Betrieb ihrer Einrichtungen hat die Stiftung der Cellitinnen e.V. gemeinnützige GmbHs gegründet.

Die MARIENBORN gGmbH und ihre Tochterunternehmen wurden im Jahr 2002 gegründet und betreiben heute eine Fach- und zwei Tageskliniken sowie zwei psychiatrische Institutsambulanzen, Einrichtungen der Behindertenhilfe in Zülpich und Frechen, zwölf Pflegestandorte, einen Ambulanten Pflegedienst in drei Landkreisen und einen Cateringbetrieb an zwei Standorten mit zwei angeschlossenen Restaurants.

Zur Übersicht